Aufsteller vor einem Ladengeschäft sind nichts Neues und erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei vorgefertigten Plakaten ist das so eine Sache. Sie sind im Druck nicht gerade günstig und lassen sich nicht einfach austauschen. Kreativität ist gefragt, was mit einer Kreidetafel ohne weiteres möglich ist. Waren die Tafeln im Kleinformat vor langer Zeit aus dem Schulalltag nicht wegzudenken, verschwanden sie mit wachsender Digitalisierung in der Versenkung. Kluge Menschen haben sie neu entdeckt, und zwar als zuverlässiges Werbemittel.
Laufkundschaft anziehen
Gerade Geschäfte, die nicht so günstig in einer Einkaufspassage liegen, haben es schwer auf Kundenfang zu gehen, da die sogenannte Laufkundschaft fehlt. Doch auch andere Geschäfte haben heute mit fehlender Kundschaft zu kämpfen und müssen daher viel Geld in Werbung investieren.
Zahlreiche Unternehmer setzen zwar immer noch auf Altbekanntes und entscheiden sich für Kundenstopper aus Plastik, Aluminium oder Metall, andere wiederum lassen ihrer Kreativität freien Lauf und punkten mit einer Kreidetafel.
Die individuelle Gestaltung lässt sich besonders gut mit einer Kreidetafel umsetzen. Sie ist deutlich eleganter und lässt sich zeit- sowie kostensparender einsetzen. Klappbare Holztafeln können vom Besitzer publikumswirksam im Außenbereich aufgestellt werden und stechen, mit handgeschriebenen Informationen, aus der breiten Masse hervor. Eigene Kreativität weckt immer das Interesse und bleibt im Normalfall im Gedächtnis von Passanten haften.
Kreidetafeln zur eleganten Präsentation
Botschaften auf einer Kreidetafel wirken zwar im ersten Moment etwas altbacken, sind jedoch aber eleganter als eine Präsentation in Poster Form. Tafeln als Kundenstopper sind aufklappbar oder lassen sich werbewirksam auf einer Staffelei platzieren.
Zum Beschriften eignen sich bestens spezielle Kreidestifte oder Marker. Das Beste aber ist die Reinigung die leicht und schnell vonstattengeht. Einfach die Tafel mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen und die Tafel ist bereit für neue Einsätze. Mittlerweile bietet der Handel sogar magnetische Tafeln, die sich mit Buchstaben oder Symbolen bestücken lassen.
Kreidetafeln können Besitzer auf zwei unterschiedliche Arten verwenden. Morgens einfach aufklappen, abends zuklappen und wegstellen. Da sich die Tafeln platzsparend unterbringen lassen, ist Platz im Gegensatz zu nicht klappbaren Varianten ein eher kleines Problem.
Abhängig von der Größe lassen sich Tafeln in der Regel gut von einer Person transportieren. Die meisten Modelle sind mit einem Holzrahmen ausgestattet, wobei das Holz im Normalfall mit einem Schutzanstrich versehen ist. Unterschiedliche Wetterverhältnisse machen dem Aufsteller also nicht das Geringste aus.
Beliebtes Werbemittel auch in der Gastronomie
Wer sich für eine Kreidetafel entscheidet, erwirbt sich ein Image für Frische und Selbstgemachtes gleich mit. Die Tafeln sind für alle Geschäftsbereiche zu empfehlen, egal ob Cafés, Blumengeschäft oder Obstladen.
Für die Gastronomie sind die Tafeln überaus praktisch, weil einfache Kreidestifte oder Kreidemarker kaum Kosten verursachen und die Tafel jeden Tag mit Neuem bestückt werden kann. Von einem Augenblick zum anderen lassen sich Informationen, beispielsweise über Preise, austauschen, ohne dass sie Kosten verursachen.
Kreidetafeln mit klassischem Holzrahmen
In der Regel bestehen Kundenstopper in Form von Kreidetafeln aus Schiefer und wirken mit einem Holzrahmen optisch rustikal. Dieses wiederum lässt sich wunderbar mit unterschiedlichen Stilrichtungen mischen. Sie passen zum Landhausstil ebenso wie zum Romantiklook oder wie zum schlichten New-Modern- Stil oder zu einer Einrichtung im Retro-Style.
Wer einen modernen Touch bevorzugt, sollte sein Augenmerk auf Kreidetafeln aus schwarzem Metall und geräuchertem FSC-Holz legen. Zudem kann die Wahl auf Tafeln mit klassischem Schiefer oder einer speziellen Oberfläche fallen.
Einige Modelle eignen sich als Quer- oder Hochformat, sodass bei einem Käufer keine Wünsche offen bleiben.